Place to Be: Ein Münchner Yoga-Studio und seine neue Bildwelt
- bauendahl
- 9. Apr.
- 6 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 11. Apr.

Die Zusammenarbeit mit Place to Be, einem Yoga-Studio mitten in München-Haidhausen, gehört zu den Projekten, die mich nicht nur fotografisch, sondern auch menschlich bereichern. In diesem Studio steht nicht nur Bewegung im Mittelpunkt, sondern vor allem Bewusstsein – für Körper, Geist und das eigene Sein. Als Fotograf durfte ich die visuelle Umsetzung für ihre neue Website übernehmen: von Portraits über Moodshots bis hin zu Videosequenzen.

Zwischen Klarheit und Gefühl: Was place to be besonders macht
Place to Be ist kein typisches Yoga-Studio. Hier geht es nicht um dogmatische Konzepte oder Leistungsdenken – sondern um Präsenz, Authentizität und Achtsamkeit. Es ist ein Ort, an dem Menschen in ihrer ganzen Vielfalt willkommen sind. Diese Haltung spiegelt sich in jedem Detail: in der Atmosphäre, im Team, im Unterricht – und nun auch in der neuen visuellen Kommunikation des Studios.
Mein Anspruch war es, diese besondere Energie fotografisch erfahrbar zu machen. Es sollte nicht „nach Werbung“ aussehen, sondern echt, ruhig und nahbar. Die Portraits der Lehrer:innen zeigen keine aufgesetzten Posen, sondern lebendige Menschen mit Haltung. In den Sequenzen aus dem Unterricht stehen nicht Asanas im Fokus, sondern das, was Yoga im Alltag wirklich bedeutet: Verbundenheit, Achtsamkeit und Selbstwahrnehmung.

Content-Produktion mit Tiefe: Fotos & Videos im Einklang mit der Philosophie
Der visuelle Stil, den wir für Place to Be entwickelt haben, basiert auf Natürlichkeit und Zurückhaltung. Helles, sanftes Licht. Reduzierte Farben. Raum. Keine Requisiten, kein künstlicher Look. Stattdessen: Offenheit und Authentizität. Die Fotos sind im Studio entstanden, teilweise während echter Unterrichtssituationen – um Momente einzufangen, die nicht gespielt sind, sondern gelebt.
Die Videosequenzen ergänzen die Bildwelt – und transportieren die Stimmung des Studios noch direkter. Kurze Portrait-Videos der Lehrer:innen, Sequenzen aus dem Unterricht, Einblicke in die Atmosphäre vor Ort. Alles mit dem Ziel, dass sich Menschen, die das Studio noch nicht kennen, sofort willkommen und angesprochen fühlen.
Das Team von Place to Be: Yoga Expertinnen & Experten
Entdecke die Persönlichkeiten, die mit ihrer einzigartigen Energie und ihrem individuellen, fundierten Erfahrungsschatz regelmäßig inspirierende Yoga-Klassen gestalten. Sie begleiten Dich in Deiner Praxis und teilen ihre Leidenschaft für Yoga – sowohl im Studio als auch darüber hinaus.
Laura Köppen

Laura, Gründerin und Seele des Place to Be, hat im Yin Yoga ihre Heimat und Leidenschaft entdeckt – ihr ganz besonderes Spezialgebiet.
Ihre Praxis zeichnet sich durch einen traumasensiblen Ansatz aus und wird einfühlsam durch Klang sowie Yoga mit therapeutischer Ausrichtung ergänzt.
Mit diesen Elementen kreiert sie Räume der Ruhe und Heilung, begleitet Menschen auf ganzheitliche Weise und lädt sie dazu ein, im Trubel des Alltags die Stopptaste zu drücken – um wieder in Verbindung mit sich selbst zu treten. Ihre eigene, tiefgreifende Heilungsreise fließt dabei spürbar in ihre Arbeit ein und verleiht ihr eine besondere Tiefe und Authentizität. Mit dem Place to Be und ihren vielfältigen Formaten möchte sie einen Ort des reinen Seins schaffen – für euch.
Mehr zu Laura:
Shabnam Ananda

Shabnam Ananda ist zertifizierte Yogalehrerin mit einer umfassenden Ausbildung in Vinyasa Krama, Hatha Yoga, Tantrischem Yoga, Yin Yoga und traumasensiblem Yoga. Darüber hinaus fließen Erkenntnisse aus der schamanischen Psychologie sowie ihr MSc in Consciousness, Spirituality and Transpersonal Psychology in ihre Arbeit ein.
Seit über zehn Jahren widmet sie sich intensiv der persönlichen, transformativen Selbsterforschung. In ihren Yogaklassen verbindet sie fordernde Tiefe mit sanfter Hingabe – stets im Dienst innerer Entwicklung und gelebter Achtsamkeit.
Ihre eigene Reise der Selbstentwicklung ist der Grundstein für ihre Fähigkeit, einen geschützten und unterstützenden Raum zu halten – für Menschen, die sich auf den Weg der Selbsterkenntnis und inneren Wandlung begeben. „Ich bin in der Lage, tiefe Transformation bei anderen zu fördern, weil ich diesen Weg zuerst für mich selbst gegangen bin.“
Mit viel Empathie und Klarheit schafft Shabnam in ihren Yogaklassen eine Atmosphäre von Wärme und Geborgenheit. Sie begleitet ihre Schüler:innen ganzheitlich – körperlich, emotional und spirituell. Dabei schöpft sie aus ihrer Erfahrung als Lehrerin in renommierten Yogastudios in München sowie aus der Leitung zahlreicher Retreats.
Mehr zu Shabnam:
Lara Kellner

Lara ist mit Leidenschaft Yogalehrerin und Physiotherapeutin.
Für Lara ist Yoga ein Weg zurück zu sich selbst – eine Möglichkeit, Körper, Gedanken und Gefühle auf einer tieferen Ebene kennenzulernen und bewusst wahrzunehmen.
Auch für ihre Arbeit in der Physiotherapie konnte Lara wertvolle Elemente aus dem Yoga integrieren und praktisch anwenden. Besonders begeistert sie die Idee, die eigene Gesundheit selbst in die Hand zu nehmen – mit bewussten Routinen, fundiertem Wissen und einem achtsamen Blick nach innen. „Als Yogaschülerin habe ich mich schnell in die Vielschichtigkeit, die Disziplin und die Kreativität im Yoga verliebt.“
Laras Schwerpunkt liegt auf dem körperlichen Aspekt des Yoga, dennoch fließen auch zentrale Grundpfeiler wie Meditation, Atemübungen und tiefe Entspannung in ihre Stunden mit ein – für eine ganzheitliche Erfahrung.
Mehr zu Lara:
Vera Kraus

Vera ist leidenschaftliche Yogalehrerin mit einer 200-stündigen Ausbildung in Liquid Flow – einem kreativen, fließenden Stil, der tief im Vinyasa Yoga verwurzelt ist.
Neben ihrer beruflichen Tätigkeit im HR-Bereich ist es Veras Herzensanliegen, mit Menschen in Verbindung zu treten und sie achtsam auf ihrem persönlichen Weg zu begleiten.
Inspiriert vom Zitat ihres Yogalehrers Gwyn Williams – „How you do one thing, you do everything“ – lädt Vera Dich dazu ein, in jeder Bewegung Dein volles Potenzial zu entdecken und zum Ausdruck zu bringen. Ihre Stunden sind lebendig, kraftvoll und voller Sonnenschein, getragen von einem klaren thematischen Fokus. Besonders am Herzen liegt ihr, dass Du Dich auf Deiner Matte sicher, frei und wohl fühlst – und Deine Praxis in vollen Zügen genießen kannst.
Mehr zu Vera:
Meike Petermann

Meike ist Spaceholderin für Embodied Yoga, Somatics und systemisches Coaching. Mit viel Feingefühl kreiert sie Räume, in denen Du auf achtsame Weise in Verbindung mit Dir selbst, Deinem Körper und anderen treten kannst – Räume voller Magie, Präsenz und Tiefe.
Embodiment bedeutet für Meike vor allem eins: Authentizität. Innehalten, spüren, präsent sein – und in jedem Moment ganz Du selbst. Aus dieser Haltung heraus gestaltet sie ihre Angebote und schafft Räume, in denen echtes Erleben möglich wird.
Meike lädt Dich ein auf eine Reise zu Deinem ganz eigenen, authentischen Ausdruck. In ihren Klassen gibt es keine Anweisungen, sondern liebevolle Impulse. Es geht nicht darum, etwas zu meistern oder einem Ideal zu entsprechen – nicht sportlich, flexibel oder schlank zu sein. Du darfst einfach Du selbst sein. Yoga ist für alle – unabhängig davon, wer Du bist, wie Du aussiehst oder was Du mitbringst. Hier darfst Du Dich neu erfahren – in Deiner ganzen Tiefe.
Mehr zu Meike:
Milka von Essen-Vilovski

Milka ist ausgebildete Vinyasa-, Liquid-Flow- und Yin-Yogalehrerin sowie zertifizierte Yogatherapeutin.
Ob kraftvoller Vinyasa-Flow, nährendes Yin Yoga oder tief entspannendes Yoga Nidra – in Milkas Stunden steht stets im Mittelpunkt, vom Denken ins Fühlen zu kommen. Es geht darum, sich vom äußeren Lärm, vom ständigen Bewerten und von begrenzenden Gedankenmustern zu lösen – und wieder ganz ins Spüren einzutauchen.
„Ich ehre und nutze die vielen Möglichkeiten und Hilfsmittel, die uns die Yogatradition schenkt – den Atem, den Körper und den Geist.“
Mit Hilfe des Atems verbinden wir uns mit unserem Körper, begegnen ihm achtsam, liebevoll und ohne Urteil. In der physischen Praxis erforschen wir ihn neugierig – nicht mit dem Anspruch, wie eine Haltung aussieht, sondern mit der Frage, wie sie sich anfühlt. Denn: „every body can flow!“
Mehr zu Milka:
Fotograf in Hamburg – deutschlandweit und international im Einsatz
Obwohl mein Studio in Hamburg ist, bin ich regelmäßig bundesweit unterwegs – für Marken, Agenturen, Magazine und besondere Orte wie place to be. Als Fotograf habe ich mich auf Portraits, Bewegung, Gesundheit, Sport und Wellness spezialisiert. In diesen Bereichen geht es fast immer um mehr als nur eine schöne Oberfläche – es geht um Persönlichkeit, um Haltung, um Authentizität. Und genau das liebe ich an dieser Arbeit.
Gerade im Bereich Yoga und Gesundheit ist visuelle Sprache ein entscheidender Faktor. Sie schafft Vertrauen, sie transportiert Werte, sie öffnet Türen. Deshalb investiere ich viel Zeit in das Verständnis für meine Kund:innen – sei es ein Einzelportrait oder ein umfassendes Marken-Shooting wie bei place to be.
Place to Be – ein Herzensprojekt
Die Zusammenarbeit mit dem gesamten Team von Place to Be war geprägt von echter Wertschätzung, Vertrauen und einer gemeinsamen Vision. Besonders beeindruckt hat mich die bewusste, integrative Philosophie, die dieses Studio lebt – jenseits von Klischees und Stereotypen. Ich bin sehr dankbar, Teil dieses Projekts gewesen zu sein – und hoffe, dass die Bilder anderen Lust machen, diesen besonderen Ort in München selbst zu erleben.
Mehr über place to be:
Über mich
Ich bin Martin Bauendahl, Fotograf für Portrait, Bewegung, Gesundheit und Persönlichkeit. Mit Studio in Hamburg – und Projekten in
ganz Deutschland oder weltweit. Für Menschen und Marken mit Haltung.
Wenn du ein ähnliches Projekt planst, Interesse an hochwertigem Content für deine Marke oder dein Studio hast – melde dich gerne bei mir. Ich freue mich auf den Austausch!